|
Spinnen……………………………….viele,
die stricken, befassen sich irgendwann auch mit diesem Thema.
Das erste Spinnrad, ein Louet S10, hab ich mir mit dem Hintergedanken
gekauft, Konenwolle besser twisten zu können. Als es dann endlich da war,
habe ich neugierig versucht, darauf einen Faden zu spinnen.
Aller Anfang ist schwer, nachdem mein erster Versuch gescheitert war,
stöberte ich im Internet herum, um nach einer Anleitung für Anfänger zu
suchen. Viele Seiten befassen sich mit diesem Thema und einige geben tolle
Anleitungen besonders für Anfänger.
Die ersten Spinnversuche waren sehr
ungleichmäßig, aber ich war glücklich und übte fleißig weiter.
Das Louet surrte vor sich hin und auch wenn das Schwungrad etwas eierte,
mein Eifer war ungebremst. |
 |
|
Ich kaufte mir eine Trommelkarde,
nachdem ich von einer Nachbarin ein Wollflies bekommen hatte. Teure gekaufte
Wolle wollte ich noch nicht verspinnen, ich wollte er mal richtig üben.
Die Ergebnisse meiner Spinn – und Zwirnversuche wurden immer besser, meine
Sehnsucht nach einem tollen funktionstüchtigen neuen, nur von mir benutzen
Rad, nahm langsam zu.
|
 |
|
Ich
stöberte wieder im Internet, telefonierte mit einigen Anbietern und
entschied mich für ein Kromski Spinnrad.
Als es ankam, lag der Bausatz vor mir und irgendwie
bekam ich kein Kopf daran.
Klar hatte ich gelesen, dass es ein zweifädiges Rad
war, aber es sah so ganz anders aus, wie das Louet. Nach langem Mühen hab
ich es geschafft und richtig zusammen gebaut.
Neugierig zerrte ich ein kleines Wollflies hervor und begann, meinen ersten
Faden darauf zu spinnen.
Wow,
wie dünn ich
diesen Faden spinnen konnte...
... ich bin einfach begeistert.
|
 |
Schade, das man so wenig Zeit für
dieses schöne Hobby hat. Es stimmt, man entspannt sich komplett beim Spinnen
………… wer Lust und Laune dazu hat, sollte dieses Hobby als Entspannungsübung
nehmen. |
 |
 |
|